• blog
  • über mich
  • Life-Coaching
    • Buche ein Coaching
  • live-meditation
  • Kommunikationstraining
  • WEITERE TERMINE
  • kontakt
  • newsletter
seifrei - Blog von Eliana Fe
  • Gott + Glaube
  • Leben + Transformation
  • Universelle Liebe
  • Multidimensionalität
  • Musik und Klang
  • Schöfperischer Urgrund
  • Sein + Freisein
  • Suche
  • Menü Menü

Datenschutzerklärung

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Internetseite sowie unsere Leistungen anbieten zu können. Gem. Art. 13 DSGVO beschreiben wir in dieser Erklärung, welche Daten wir in welcher Art und zu welchem Zweck und Umfang verwendet werden und welche Wahlmöglichkeiten und Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

1. Verantwortliche Stelle

Für die Einhaltung des Datenschutzes auf unserer Seite ist Eliana Fe, Hiltenspergerstr. 29, 80798 München, verantwortlich. Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht ernannt.

Für datenschutzrechtliche Anfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Hierzu haben Sie die folgenden Kontaktmöglichkeiten:

T +49 (0)89 273 12 515
Fax +49 (0)89 48956874
E-Mail: info@seifrei.eu

2. Datenerfassung auf unserer Internetseite

a) Server-Logfiles

Insoweit Sie unsere Internetseite aufrufen, werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an den Server unserer Internetseite übertragen. Die Speicherung dieser Informationen erfolgt nur kurzzeitig in einem sogenannten Logfile und wird automatisiert gelöscht.

Dies umfasst folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • Name und URL der von Ihnen aufgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Aufruf erfolgt (Referrer-URL),
  • Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser sowie Betriebssystems,
  • Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden zum Zwecke der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO., da wir aus den vorgenannten Zwecken ein berechtigtes Interesse zur Datenerhebung haben. Zudem ergibt sich eine Rechtsgrundlage ebenso aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Diese Daten werden zum Zwecke der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO., da wir aus den vorgenannten Zwecken ein berechtigtes Interesse zur Datenerhebung haben. Zudem ergibt sich eine Rechtsgrundlage ebenso aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Kontaktformular / Kommunikation per E-Mail

Auf unserer Seite finden Sie ein Kontaktformular. Hiermit möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, unkompliziert mit uns Kontakt aufzunehmen. Zudem können Sie uns auch per E-Mail direkt anschreiben. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie Ihren Namen und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Bei einem Anschreiben per E-Mail erhalten wir zumindest Ihre E-Mail-Adresse. Alle weiteren angegebenen Daten sind optional. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke der Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Insoweit Ihre Anfrage nicht zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages gerichtet ist, haben trotzdem ein berechtigtes Interesse Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Insoweit richtet sich die Verwendung der personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Insoweit Ihre Anfrage sich auf die Geschäftsanbahnung oder -Durchführung richtet, löschen wir Ihre Daten nach unseren unternehmensintern festgelegten Löschungsfristen.

Insoweit Ihre Anfrage auf einen anderen Zweck bezogen ist, löschen wir Ihre Daten nach Bearbeitung, insoweit keine andere rechtliche Grundlage zur Datenspeicherung besteht.

c) Bewertungs- und Kommentarfunktion

Wir geben den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, unsere Beiträge zu bewerten und zu kommentieren. Hierbei werden die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen, gespeichert. Dies ist notwendig, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Zudem werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Bewertungen und Kommentare sowie die von Ihnen angegebenen Daten, werden solange gespeichert, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Bewertungen bzw. Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden muss.

d) Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Bei Geschäftsanbahnung, Vertragsabschluss und Vertragserfüllung verwenden wir Ihre hierzu notwendigen personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur dann und insoweit diese zur vertragsgemäßen Erfüllung erforderlich ist, z.B. wenn ein Unternehmen für Produktion oder Transportdienstleistungen oder ein Kreditinstitut zur Zahlungsabwicklung beauftragt wurde.

Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfristen bzw. nach Ende gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

e) Verarbeitung durch Zahlungsdienstleister

Bei kostenpflichtigen Leistungen sowie bei Spenden verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Zahlungsdaten (Konto-, Kreditkarten-, und andere Bankdaten) auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies geschieht zum Zwecke der Vertragsdurchführung (Zahlungsabwicklung/ Buchhaltung). Insoweit erforderlich, werden Ihre Zahlungsdaten für die Zahlungstransaktion sowie zur Abrechnung an Dienstleister (Kreditinstitute, Zahlungsanbieter, Buchhaltungsdienstleister) übermittelt bzw. direkt von diesen verarbeitet.

Ihre Zahlungsdaten werden für die Zeit des Bestehen des Vertragsverhältnisses gespeichert und nach vollständiger Beendigung des Vertragsverhältnisses (bis zum Abschluss aller gegenseitigen vertraglichen Verpflichtungen) gelöscht, insoweit keine andere rechtliche Grundlage zur Datenspeicherung besteht.

Wir nutzen die folgenden Zahlungsanbieter:

PayPal
Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/smarthelp/article/datenschutz-und-sicherheit-faq3712

f) Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit zum Zwecke der Direktwerbung einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden die Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung verwendet. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters zum Zwecke der Direktwerbung verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit rapidmail finden Sie hier: https://www.rapidmail.de/newsletter-marketing-dsgvo-und-datenschutz-konform

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

g) Cookies

Unsere Internetseite beinhaltet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie sollen die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite unterstützen und sind selbstverständlich vollkommen unschädlich für Ihr Endgerät. Es werden hierdurch Informationen temporär in Zusammenhang mit dem von Ihnen genutzten Endgerät und der von Ihnen genutzten Software erhoben. Rückschlüsse auf Ihre Identität werden hieraus nicht gezogen.

Wir setzen zum Beispiel sogenannte „Session-Cookies“ ein. Diese Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Auch setzen wir Cookies ein, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um Ihnen zum Beispiel bei einem weiteren Besuch die Anwendung unserer Seite zu erleichtern und Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen („Permanent-Cookies“). Diese Cookies können natürlich jederzeit von Ihnen manuell gelöscht werden.

Die Cookies die für den Betrieb unserer Internetseite zwingend notwendig sind, also ohne die, unsere Internetseite nicht dargestellt werden kann, setzen wir zu diesem Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein. Diese werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Selbstverständlich können Sie unsere Internetseite auch ohne Cookies betrachten. Hierzu müssen Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Für eine genauere Beschreibung sehen Sie bitte die Anleitung Ihres Browser-Herstellers ein. Auch können Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) zur Deaktivierung von Cookies verwenden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf unserer Internetseite führen.

h) Cookie Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein. Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss. Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen. Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

i) Social Media Plugins

Art und Zweck der Verarbeitung
Sie können Blogbeiträge, die Ihnen gefallen auf der Webseite teilen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

j) Facebook

Aufgrund Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) setzen wir zur Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades auf unserer Internetseite das Plug-in des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Sie erkennen die Plug-ins an dem Facebook Logo bzw. dem Like-Button (Gefällt mir) – eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/

Facebook hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Insoweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plug-in informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plug-ins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Ihre Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

k) Twitter

Aufgrund Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) binden wir auf unserer Internetseite Plug-ins des sozialen Netzwerks Twitter (Anschrift: Twitter, Inc. 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103) ein. Sie erkennen die Plug-ins an dem Twitter Logo, eine Übersicht finden Sie hier: https://about.twitter.com/resources/buttons

Insoweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server von Twitter übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy

Das Plug-in informiert die Twitter darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Twitter-Account eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plug-ins – etwa indem Sie den Tweet-Button verwenden, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Twitter übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass Twitter diese Daten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Twitter aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies.

l) Instagram

Aufgrund Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) binden wir auf unserer Internetseite Plug-ins des sozialen Netzwerks Instagram (Anschrift: Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins an dem Instagram-Logo.

Insoweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Instagram-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server von Instagram übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Das Plug-in informiert Instagram darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Instagram-Account eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plug-ins – etwa indem Sie den Instagram-Button verwenden, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Instagram übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass Instagram diese Daten mit Ihrem Instagram-Account verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Instagram aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies.

m) LinkedIn

Aufgrund Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) binden wir auf unserer Internetseite die Plug-ins der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Sie erkennen die Plug-ins an dem LinkedIn-Logo.

Insoweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den LinkedIn -Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server von LinkedIn übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Das Plug-in informiert LinkedIn darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plug-ins – etwa indem Sie den LinkedIn-Button verwenden – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an LinkedIn übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass LinkedIn diese Daten mit Ihrem LinkedIn-Account verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei LinkedIn aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies.

LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.

n) YouTube

Aufgrund Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) verwenden auf unserer Seite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies geschieht zum Zwecke der kundenfreundlichen und attraktiveren Darstellung sowie Erklärung unserer Leistungen.

Insoweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server von Google übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Plug-in informiert Google darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Google -Account eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plug-ins – etwa indem Sie ein Video ansehen – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Google übermittelt.

Wie oben bereits beschrieben, können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner verhindern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Nutzung der durch die Cookies erhobenen Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

o) Vimeo

Aufgrund Ihrer Einwilligung (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) verwenden auf unserer Seite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA. Dies geschieht zum Zwecke der kundenfreundlichen und attraktiveren Darstellung sowie Erklärung unserer Leistungen.

Insoweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Vimeo-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plug-in an die Server von Vimeo übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy

Das Plug-in informiert Vimeo darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Vimeo -Account eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plug-ins – etwa indem Sie ein Video ansehen – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt.

Google hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

p) Xing

Wir möchten Sie gerne hier über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Funktion des XING Share-Buttons informieren.
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
 https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

3. Social Media-Kanäle

Facebook

Wir haben auf dem sozialen Netzwerk Facebook (Anschrift: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), nachfolgend Facebook genannt, eine Fanpage erstellt und gelten als Betreiber dieser Fanpage mit Facebook zusammen als gemeinsam verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO. Facebook bietet uns als Betreiber einer Fanpage dabei an, anonyme Statistiken in Form sogenannter Seiten-Insights über das Nutzungsverhalten unserer Fanpage zu erstellen. Hierzu werden durch Facebook Cookies auf dem Endgerät des Nutzers installiert und ausgelesen.

Wir haben mit Facebook vereinbart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten Facebook übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Facebook Ireland das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.

Dieses Addendum kann hier eingesehen werden:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Wir verarbeiten die mittels Facebook-Insights erhobenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades darin, auch in den viel genutzten Sozialen Medien über unsere Leistungen und unser Unternehmen zu informieren. Insbesondere die hierdurch moderne und zeitgerechte Darstellung unseres Unternehmens ist uns dabei wichtig.

Alle weiteren Informationen zu Facebook-Insights erhalten Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Instagram

Wir haben auf dem sozialen Netzwerk Instagram ( betrieben durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), nachfolgend Facebook genannt, ein Business Profil erstellt und gelten als Betreiber dieses Profils mit Facebook zusammen als gemeinsam verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO. Facebook bietet uns als Betreiber eines Instagram Profils dabei an, anonyme Statistiken in Form sogenannter Seiten-Insights über das Nutzungsverhalten unseres Profils zu erstellen. Hierzu werden durch Facebook Cookies auf dem Endgerät des Nutzers installiert und ausgelesen.

Wir haben mit Facebook vereinbart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten Facebook übernimmt und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllt (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Facebook Ireland das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.

Dieses Addendum kann hier eingesehen werden:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Wir verarbeiten die mittels Facebook-Insights erhobenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades darin, auch in den viel genutzten Sozialen Medien über unsere Leistungen und unser Unternehmen zu informieren. Insbesondere die hierdurch moderne und zeitgerechte Darstellung unseres Unternehmens ist uns dabei wichtig.

Alle weiteren Informationen zu Facebook-Insights erhalten Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

4. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Allerdings können Daten ausnahmsweise aus den folgenden Gründen übermittelt werden:

  • Insoweit Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
  • insoweit die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten besteht,
  • insoweit wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet sind, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
  • insoweit eine Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen zulässig und erforderlich ist.

Insoweit eine Verarbeitung Ihrer Daten mittels von uns beauftragter Dritter erfolgt, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO mittels eines Auftragsverarbeitungsvertrages.

5. Betroffenenrechte

• Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten und über folgende Informationen verlangen:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

• Berichtigungsrecht Art. 16 DSGVO

Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

• Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Ihrer Daten, Art. 17 DSGVO

Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, insoweit

  • die personenbezogenen Daten nicht für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden bzw. nicht mehr notwendig sind;
  • Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützt, widerrufen und es daraufhin an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
  • Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen;
  • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist, dem Sie unterliegen;
  • die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben wurden.

Wir sind bei Vorlage der Voraussetzungen zur Löschung verpflichtet, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, insoweit

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, allerdings nur für die Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie nicht gleich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten möchten, sondern stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits Ihnen gegenüber überwiegen.

Insoweit die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten.

Bevor die Einschränkung aufgehoben wird, werden Sie nochmals unterrichtet.

• Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

• Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese aufgrund von berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Dies gilt allerdings nur, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

• Widerrufsrecht Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dieser Widerruf gilt ausschließlich für die zukünftige Nutzung.

• Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Insoweit Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, können Sie dies auch per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse einreichen.

6. Datensicherheit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. dies erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt. Zudem ist in der Browserzeile ein Schlosssymbol zu sehen.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zudem haben wir Vorkehrungen in Form von technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2020.

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

Unsere Datenschutzerklärung steht Ihnen auf unserer Seite jederzeit zur Einsicht und zum Ausdrucken zur Verfügung.

8. Beanstandungen und Abmahnungen

Sollten Sie sich in Ihren Rechten verletzt oder anderweitig benachteiligt sehen, bitten wir Sie, uns dies selbst mitzuteilen. Sie erhalten sodann eine persönliche individuelle Antwort. Im Rahmen Ihrer Schadensminderungspflicht weisen wir darauf hin, dass Kosten von einem durch Sie außergerichtlich beauftragten Anwalt, ohne vorherige Kontaktaufnahme, nicht von uns übernommen werden. Es besteht ausdrücklich kein Wille unsererseits, dass Sie einen Anwalt mit einer Unterlassungsaufforderung und/ oder Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beauftragen. Auf einen mutmaßlichen Willen kann folglich nicht abgestellt werden.

Diese Datenschutzerklärung wurde von Rechtsanwalt Martin Jedwillat: www.advomare.de und mittels dem Datenschutz-Generator/Konfigurator der Anwaltskanzlei Weiß & Partner erstellt.

Abonniereden RSS Feed

Neuste Beiträge

  • An sich selbst arbeiten, Transformation und Heilung©Couleur_pixabay.comDie Transformation kollektiver Muster beginnt beim Einzelnen28. Februar 2021 - 18:19

    Was wir in uns lösen hiflt auch dem Ganzen. Alles hängt zusammen. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Vieles bricht auf im einzelnen Menschen, aber auch gesellschaftlich und global. ..

  • Blogbeitrag zum Thema Vergebung - betender Mensch, der ins Universum schaut©AlemCoksa_pixabay.comVergebung27. Januar 2021 - 17:33

    Vergebung bedeutet, trotz des erlittenen Unrechts und im vollen Bewusstsein desselben, weiterzuleben und dieses Unrecht nicht selber dadurch fortzusetzen, dass wir unseren Schmerzen oder der Person, die uns verletzte, weiterhin Macht über uns geben. Eliana Fe

  • Blogbeitrag zum Thema Lampenfieber |Blog Sei frei von Eliana Fe©Alexas_Fotos_pixabay.comLampenfieber1. Dezember 2020 - 9:54

    Transformation ist dann am effektivsten möglich, wenn sich belastende Emotionen zeigen

über mich

Das Leben ist ein wunderbares Mysterium, aber wir sind oft so im Hamsterrad des Alltags gefangen, dass wir manchmal gar nicht mehr offen sind, seine Geschenke zu erkennen und anzunehmen.

Ich bin Eliana und schreibe hier übers Sein und Freisein und über den Fluss des Lebens, der uns immer wieder zu neuen Ufern trägt, und auch darüber, wieso es manchmal so schwer ist, loszulassen und sich von ihm tragen zu lassen.

Wenn du mehr > über mich wissen willst...

Newsletter

> Abonnieren und Infos

Meine Bücher

Meine BücherMeine Bücher

Empfehlung zur Vertiefung

Wer sich für die Themen meines Blogs interessiert, dem empfehle ich Ihr seid multidimensionales Bewusstsein (als Buch oder Ebook erhältlich). Es beleuchtet Fragen zum Sein, zu innerem Frieden und zu unserer immanenten Liebesfähigkeit und beschreibt die jetzige Zeit der globalen Umbrücke und die spirituellen und energetischen Auswirkungen eines globalen Bewusstseinswandels.
Mein zweites Buch Engelchens Abenteuer ist eine Parabel über das Leben, die Liebe, das Sterben und die Einheit allen Seins.

Bücher

Buch Ihr seid multidimensionales Bewusstsein von Eliana Fe, Fragen zum Sein, zu innerem Frieden, Beschreibung spiritueller und energetischer Auswirkungen zum Bewusstseinsmangel
Buch Engelchens Abenteuer von Eliana Fe - eine Parabel über das Leben und die Liebe
Ebook Engelchens Abenteuer von Eliana Fe - eine Parabel über das Leben und die Liebe
Ebook'Angelino learns to be a Guardian Angel' von Eliana Fe - eine Parabel über das Leben und die Liebe

Musik

CD 'Surrender to the Divine' von Eliana Fe - Lieder für den inneren Frieden

Archiv – alle Beiträge

  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
© Copyright - Eliana Fe
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Instagram
    • Cookie Einstellungen
    • Empfehlungen
    Nach oben scrollen

    Webseiteninhaber sind verpflichtet, auf Cookies hinzuweisen und benötigen Ihre Zustimmung. Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, die von externen Diensten wie beispielsweise Youtube generiert werden und die Ihre Präferenzen speichern oder deren Zweck die Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung ist. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Klicken Sie auf „Ja, ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Unter "Individuelle Cookie-Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die Youtube-Videos zum Beispiel können ohne Ihre Zustimmung nicht abgespielt werden.

    Ja, ich stimme zuNein, ich stimme nicht zuIndividuelle Cookie-Einstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Webseiteninhaber sind verpflichtet, auf Cookies hinzuweisen und benötigen Ihre Zustimmung.
    Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, die von externen Diensten wie beispielsweise Youtube generiert werden und die Ihre Präferenzen speichern oder deren Zweck die Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung ist. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und Ihre individuellen Einstellungen vorzunehmen. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität und Performance der Website haben kann. So können zum Beispiel die Youtube Videos ohne Ihre Zustimmung nicht abgespielt werden.

    Essenzielle Cookies

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website darstellen zu können. Diese Cookies sind zwingend notwendig und können nicht deaktiviert werden. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Die Youtube-Videos können ohne Ihre Zustimmung nicht angesehen werden. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Einbettungen von Vimeo und Youtube - Videos:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutz
    Allen Cookies zustimmenIndividuelle Cookie-Einstellungen akzeptierenCookie-Nutzung verweigern
    Nachrichtenleiste öffnen